Bei Common Goal handelt es sich um eine Initiative, bei der Fußballer ein Prozent ihres Gehaltes für soziale Projekte spenden. Mitgründer ist Manchester Uniteds Spieler Juan Mata.
Die Initiative wurde 2017 gegründet und ihre Erlöse gehen an die streetworldfootball Organisation. Diese unterstützt weltweit soziale Projekte mit Fußballbezug und entstand 2002. Der Gründer von streetworldfootball ist Jürgen Griesbeck, der in den vergangenen 15 Jahren 120 lokale wohltätige Einrichtungen aufgebaut hat. Er ist der Meinung, dass ein Teil des Kapitals aus dem Fußballsektor zur sozialen Veränderung beitragen soll.
Um die ein Prozent des Gesamtumsatzes im Fußballgeschäft zu investieren, sind nicht nur die Spieler gefragt. Als gutes Vorbild gilt der Mitgründer und Manchester Uniteds Mittelfeldspieler Juan Mata, der bereits ein Prozent seines Gehaltes spendet. Die Zahl der Unterstützer steigt stetig. Aus der Bunderliga sind mittlerweile sieben Akteure vertreten, unter anderem auch Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann. Ebenso spendet Stuttgarts Dennis Aogo, aufgrund seines Migrationshintergrundes, sogar zwei Prozent seines Gehaltes. Shinji Kagawa von Borussia Dortmund hofft darauf, dass das Projekt über die Grenzen Europas hinaus Nachahmer findet.