Nachhaltiger Einkauf

Sportartikelhersteller

Wir alle möchten am liebsten Sportbekleidung, die vielseitige Funktionen wie z.B. ein wasserabweisendes und atmungsaktives Material haben oder besonders robust und komfortabel sind. Gleichzeitig sollen diese Produkte am besten nachhaltig produziert worden sein. Die folgenden Hersteller und Marken produzieren ihre Sportbekleidung nachhaltig.

Der deutsche Hersteller Kossmann ist in Sachen Laufbekleidung der richtige Ansprechpartner. Die verwendeten Stoffe für ihre Artikel kommen ausschließlich aus Italien, Österreich und Deutschland. Zudem werden alle der vertriebenen Artikel im Großraum Chemnitz genäht. Dies bedeutet, dass die gesamte Produktpalette in Europa produziert wird. Die Laufbekleidung von Kossmann ist zudem Öko-Zertifiziert.

Auch das österreichische Label Löffler produziert fast ausschließlich in Europa. 70% der Textilien stammen aus der eigenen Stickerei in Österreich. Die zugekauften Garne, Stoffe und Reißverschlüsse sind alle Öko-Tex-Standard 100 zertifiziert und dadurch sehr schadstoffarm. Was der Öko-Tex-Standard 100 genau ist, können sie unter dem Reiter Bekleidungssiegel nachlesen.

Trigema ist ein schwäbisches Unternehmen, welches eine große Auswahl an Sportbekleidung für verschiedene Sportarten anbietet. Sie produzieren zu 100% in der eigenen Fabrik in Deutschland. Die Behandlungsprozesse und Textilien entsprechen alle dem Öko-Tex-Standard 100. Die “Trigema Change”-Linie besteht einzig aus Bio-Baumwolle und ist zudem Cradle to Cradle zertifiziert.

Viele Produkte von Patagonia sind bluesign-zertifiziert. Sie bieten eine große Auswahl an Sport- und Outdoorbekleidung sowie Zubehör für verschiedene Sportarten. Außerdem setzt Patagonia auf Recycling-Polyester und Bio-Baumwolle. Besonders bei Tops, T-Shirts, Longsleeves, Funktionswäsche und Leggings.

Rund 80% der Bekleidung des Sport- und outdoorartikelherstellers Vaude sind bluesign-zertifiziert. Die meisten Teile bestehen aus Recycling-Kunststoff (PET-Flaschen), Altkleidern und sogar aus alten Fischernetzen. Außerdem verfolgt Vaude mit seiner “Green Shape”- Linie einen eigenen Standard im Bereich Chemikalienmanagement, der noch strenger ist als bluesign. Zudem legen sie Wert auf faire Produktionsbedingungen und sorgen mit ihren Standards für einen hohen Sozialstandard.

Wenn Sie also nachhaltige Sportbekleidung suchen, sind sie bei den oben genannten Herstellern und Marken genau richtig.

Quelle: utopia.de (2017): https://utopia.de/ratgeber/nachhaltige-sportkleidung/ (Abgerufen am 01.12.2017)