Nachhaltigkeit braucht Führung – Sustainable Leadership
In der klassischen Theorie spricht man immer von Maximierung des kurzfristigen Gewinns. Manager sollen den kurzfristigen Gewinn schnellstmöglich und so hoch es geht steigern. Anschließend wundern sie sich jedoch, dass die Nachhaltigkeit ausbleibt.
Das wahre Ziel einer ganzheitlichen Unternehmensführung sollte auf nachhaltig ethischen und ökonomischen Zielen basieren. Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der gelebten Kultur ab und damit auch von der Bedeutung, was das Unternehmen der Unternehmensfürhung beimisst.
- Nachhaltiger und kontinuierlicher Unternehmenserfolg erfordet exzellentes Führungsverhalten
Fokus: Führungsverhalten:
Um in ener VUKA-Welt nachhaltig Erfolg zu haben, bedarf es eine neue Kategorie von Führungskräften. Die folgenden Soft-Skills treten immer mehr in den Vordergrund:
-
- Effiziente Kommunikation
- Gezielter Einfluss auf andere in schwierigen Situationen
- Offen für Prozessverbesserungen
- Lernfähigkeit
- Motivationsexperte
- Menschlich führen (Fördert Gemeinschaftsgefühl im Team)
- Problemlöser
- Resilienz und Durchhaltevermögen
- Strategisches Denken
„Become the kind of leader that people would follow voluntarily even if you had no title or position”
Brian Tracy
Zu nachhaltiger Fürhung gehört auch die Verpflichtung zur Talententwicklung. Eine nachhaltige Veränderung entwickelt sich dann, wenn sich Menschen mit ihren Fähigkeiten und ihren Potentialen in eine Sache involvieren. Menschen zu entwickeln ist daher der erste Schritt in einem Wandlungsprozess.
vgl. Finckler, Peter 2017. Transformationale Führung: Wegweiser für nachhaltigen Führungs- und Unternehmenserfolg. Berlin: Springer.
vgl. Englert, Marco & Ternès, Anabel (Hg.) 2019. Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. 1. Auflage 2019. Berlin: Springer Berlin.