Nachhaltiger Einkauf

AfB – social and green IT

DruckAfB ist Europas erstes gemeinnütziges IT-Systemhaus. Als Partner namhafter Firmen hat sich AfB darauf spezialisiert, ausgemusterte IT-Hardware von großen Konzernen und öffentlichen Einrichtungen zu übernehmen, sie aufzubereiten, eine zertifizierte Löschung vorhandener Daten vorzunehmen und die Geräte anschließend in den AfB-Shops wieder zu verkaufen, um die Produkte in die Hände neuer Nutzer zu bringen.

Defekte oder zu alte Geräte werden zur Ersatzteilgewinnung in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt, die übrigen Rohstoffe gehen an Zertifizierte Recyclingbetriebe. Alle Arbeitsschritte im Unternehmen sind barrierefrei gestaltet und werden von behinderten und nicht-behinderten Menschen solidarisch verrichtet. Die Integration der Mitarbeiter in die Berufswelt und die damit verbundenen Perspektiven sprechen für sich. Hinzu kommt, dass die ressourcenverzehrende Neuproduktion von Hardware substituiert, Elektroschrott und CO2 in erheblichem Maß vermieden werden.

afb_ettlingen_049Heute schon sind zahlreiche große Konzerne, Banken, Versicherungen und öffentliche Einrichtungen CSR-Partner von AfB. Sie sehen den Vorteil darin, notwendige Geschäftsprozesse ohne zusätzliches Investment mit sozialem und ökologischem Engagement zu verknüpfen. Zu den über 500 Partnern gehören große Konzerne wie Siemens, RWE, ThyssenKrupp, REWE, Bertelsmann und Telefónica. Durch diese Partnerschaften konnten an bisher 14 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz über 250 Arbeitsplätze in der IT-Branche geschaffen werden, davon rund 50 Prozent für Menschen mit Handicap. Im Jahr 2015 wurden so über 267.000 gebrauchte IT-Geräte wie PCs, Notebooks, Drucker, Bildschirme oder Mobiltelefone bearbeitet und vermarktet.

Durch die Aufbereitung und Lebenszeitverlängerung der IT-Geräte werden große Mengen an natürlichen Rohstoffen eingespart. Anhand einer Öko-Bilanz haben wir von der TU-Berlin berechnen lassen, welche Mengen an Energie, natürlichen Ressourcen und umweltschädlichen Treibhausgasen durch AfB eingespart werden. In 2015 hat AfB über 267.000 IT-Geräte bearbeitet und wieder vermarktet. So wurden über 12 Tausend Tonnen CO2 Äquivalente; 8.200 Tonnen Eisen und 26.500 Megawatt Energie eingespart. Das Beste daran: Unternehmen aller Branchen können sich daran beteiligen und die Kooperation mit AfB hervorragend in ihre eigene Nachhaltigkeitsstrategie integrieren!

Um den gesellschaftlichen Erfolg in sozialer und ökologischer Hinsicht auch zukünftig weiter voranzutreiben sucht AfB nach weiteren Firmen und öffentlichen Einrichtungen, die ihre nicht mehr benötigte IT-Hardware zur Datenlöschung und Aufbereitung bereitstellen. Wenn sich große Firmen für eine Partnerschaft entscheiden, richtet AfB in deren regionalem Umfeld einen weiteren Standort ein. Die Firmen tragen so maßgeblich dazu bei, dass weitere Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap entstehen. So kann AfB das Ziel erreichen, langfristig 500 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung im IT-Bereich anzubieten.

Sie wollen mehr wissen?

Dann besuchen Sie direkt den Online Shop unter www.afbshop.de.

Bildschirmfoto 2016-04-19 um 22.44.07

Schreibe einen Kommentar