
InteriorPark. Store in Stuttgart – Fotos: Andreas Körner | bildhübsche fotografie
InteriorPark. ist Spezialist für nachhaltige und gesunde Innenräume und wurde 2010 von Tina Kammer und Andrea Herold gegründet. Auf der Online-Plattform www.interiorpark.com und in dem Store in Stuttgart wird ausgewählte nachhaltige Möbel und Wohnaccessoires präsentiert sowie seit 2015 auch innovative, nachhaltige und ökologische Innenausbauprodukte.
90 % der Zeit verbringen Menschen in Räumen. Grund genug sich intensiv mit diesem Lebensumfeld zu beschäftigen. Die Vision von InteriorPark ist es, dass diese Räume verbessert werden müssen. Sie müssen gesund und nachhaltig sein. Mit fundiertem Know-How und hohem Designanspruch betrachtet und hinterfraget das Team von InteriorPark alle Dinge in großer Tiefe.
Um die größtmögliche Transparenz für Kunden zu gewährleisten, hat die Firma eigene Eco Icons entwickelt. Sie sind in acht Themen aufgeteilt und spiegeln die Hintergründe, Herstellungsprozesse und verwendete Materialien wider. Bei jedem der Produkte werden die zutreffenden Eco Icons angezeigt. Für alle InteriorPark. Design Produkte ist es selbstverständlich, dass sie ethischen und umweltverträglichen Voraussetzungen gerecht werden.
Der Begriff Nachhaltigkeit wird so inflationär eingesetzt, dass der Eindruck gewonnen wird, dass alles nachhaltig sein kann. Tatsächlich bergen nachhaltige Entwicklungen ein enormes Potential. Dabei spielen Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch ebenso eine Rolle wie Qualität und Gesundheit.
Der Designer übernimmt hierbei eine zentrale Rolle. Er entwickelt die Dinge, die uns morgen ansprechen, die einen möglichst großen Nutzen sowohl für uns Konsumenten als auch für die Wirtschaft bieten. Neben Funktionalität, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit muss er sich heuteauch mit Themen wie nachhaltige Produktionsverfahren, Ökobilanzierungen und Lebenszykluskosten auseinandersetzen.
Meist müssen diese Aufgaben global gedacht und umgesetzt werden. Produkte müssen weltweit gefallen und funktionieren. Das Potential eines guten Entwurfs beinhaltet maßgeblich den zu erwartenden Energieverbrauch, den Schadstoffausstoß durch die Materialwahl und Abfallvermeidung durch die Einbeziehung von Kreislaufsystemen. Das Einsparpotential, das der Designer durch seinen Entwurf vorgibt, kann immens sein: allein beim Energiebedarf sind bis zu 90 % Einsparung möglich.
Somit ist seine Aufgabe komplexer geworden und die Zukunftsfähigkeit seines Designs hängt von all diesen Komponenten gleichermaßen ab. Er vermittelt zwischen Konsumenten und Unternehmen.

InteriorPark. Store in Stuttgart – Fotos: Andreas Körner | bildhübsche fotografie
Das fachkundige Kuratorenteam prüft die Produkte nach eigenen und transparenten Kriterien. Sie spiegeln die Hintergründe, Herstellungsprozesse und verwendete Materialien wider. Bei jedem Produkt werden die zutreffenden Eco Icons angezeigt und somit klar nachvollziehbar die produktspezifischen Eigenschaften dargestellt. Für alle InteriorPark. Design Produkte ist es selbstverständlich, dass sie ethischen und umweltverträglichen Voraussetzungen gerecht werden. Bei der Auswahl der Produkte wird dabei kein Unterschied zwischen jungen, aufstrebenden Designlabels, Traditionsunternehmen oder etablierten Möbelmarken. Das Team von InteriorPark. prüft die Qualität der Produkte und deren Herstellungsprozesse.
Dazu bietet das Unternehmen auch Workshops an und berät Unternehmen und Architekten.
Sie wollen mehr wissen?
Dann besuchen Sie direkt den Online Shop unter www.interiorpark.com.